Übung mit dem Löschzug Gefahrgut 2025
- webteam66
- 10. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Am Mittwoch, den 02.04.2025, unterstützten einige unserer Kameraden bei einer Übung des Löschzug Gefahrgut. Unser Wehrführer, der gleichzeitig Zugführer im LZG ist, hatte dafür eine Übung auf der K21 im Bereich der Absperrung vor der Brückenbaustelle ausgearbeitet. Wir unterstützten hierbei mit unserem HLF 20 bei der Vorbereitung und Durchführung der Übung. Das Szenario sah vor, dass ein LKW seine Ladung auf der K21 im Straßengraben verloren hatte. Hierbei handelte es sich um ein kleineres Fass sowie zwei IBC. Die Kameraden des LZG bargen das Fass und einen IBC mit einem Kran. Der zweite IBC wurde mit einer speziellen Pumpe für Chemikalien umgepumpt. Anschließend durchlief der eingesetzte Trupp ein Dekontaminationszelt.

Der Löschzug Gefahrgut wird immer dann alarmiert, wenn es um die Bekämpfung von chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahren geht. Die zuerst eintreffende Ortsfeuerwehr führt in diesem Fall die erste Erkundung so weit wie möglich durch und baut mit einem Löschfahrzeug die Wasserversorgung für den Dekontaminationsplatz auf.
Insgesamt engagieren sich sechs unserer Kameraden zusätzlich zum normalen Feuerwehrdienst im Löschzug Gefahrgut des Kreises Pinneberg.